Selbstpflege (Selfcare) ist unverzichtbar, wenn du unter Eltern-Kind-Entfremdung leidest und zusätzlich mit den Folgen einer narzisstischen Beziehung kämpfst. Diese beiden Erfahrungen können tiefgreifende emotionale Wunden hinterlassen – und ohne gezielte Selbstfürsorge besteht die Gefahr, dass du langfristig erschöpfst oder dich selbst verlierst.
Hier findest du eine strukturierte Übersicht zur Selbstpflege bei Entfremdung und Narzissmus:
💡 1. Emotionale Selbstfürsorge
- Erkenne und akzeptiere deine Gefühle.
Schmerz, Wut, Schuld, Trauer – all diese Emotionen sind normal. Lass sie zu, ohne dich dafür zu verurteilen. - Führe ein Emotions- oder Gedankentagebuch.
Es hilft dir, Klarheit zu bekommen, dich zu entlasten und Muster zu erkennen. - Sprich mit vertrauten Menschen.
Eine gute Freundin, ein Therapeut oder eine Selbsthilfegruppe kann dich emotional stützen.
🧠 2. Psychische Selbstpflege
- Lerne, Gedanken bewusst zu lenken.
Grübeleien über den Narzissten oder die Entfremdung rauben Kraft. Übe Achtsamkeit oder Meditation, um im Hier und Jetzt zu bleiben. - Setze dich nicht selbst unter Druck.
Du musst nicht „funktionieren“. Du darfst heilen – in deinem Tempo. - Hol dir professionelle Hilfe.
Eine psychologische Beratung oder Therapie kann dir helfen, Trauma, Schuldgefühle und Abhängigkeit zu verarbeiten.
🧍♀️ 3. Körperliche Selbstfürsorge
- Achte auf Schlaf, Ernährung und Bewegung.
Diese Basis gibt dir Stabilität – gerade wenn alles andere instabil ist. - Beruhige dein Nervensystem.
Atemübungen, Yoga, Spaziergänge oder progressive Muskelentspannung helfen bei innerer Unruhe. - Vermeide Selbstvernachlässigung.
Auch kleine Routinen wie Duschen, Anziehen, eine Tasse Tee trinken sind Akte der Fürsorge.
⛔ 4. Schutz vor weiterer Verletzung
- Erkenne Manipulation und grenze dich ab.
Du darfst NEIN sagen – auch zu Menschen, die dich einst geliebt haben sollten. - Reduziere oder kappe den Kontakt zum Narzissten (wenn möglich).
„Grey Rock“-Technik: Reagiere neutral, uninteressiert, ohne emotionale Reaktion. - Erkenne Schuldgefühle als Werkzeug der Kontrolle.
Du bist nicht verantwortlich für das Verhalten anderer.
🌱 5. Spirituelle und sinnstiftende Selbstpflege
- Verbinde dich mit etwas, das dir Sinn gibt.
Natur, Glaube, Musik, Kunst, Schreiben oder Tieren können Trost und Stabilität geben. - Suche nach neuen Perspektiven.
Auch wenn du die Vergangenheit nicht ändern kannst, kannst du heute einen anderen Umgang damit wählen. - Führe dir vor Augen: Du darfst wieder glücklich sein.
📌 Konkrete Tipps für den Alltag:
- 📅 Plane jeden Tag einen kleinen Moment nur für dich – auch wenn es nur 10 Minuten sind.
- 📕 Lies Bücher oder hör Podcasts über Heilung nach narzisstischem Missbrauch.
- 🧑💻 Schließe dich Online-Foren oder Selbsthilfegruppen an – der Austausch tut gut.
- 📵 Begrenze den Konsum von Nachrichten oder sozialen Medien, wenn sie dich triggern.
No responses yet