Es ist sehr belastend, wenn ein Ex-Partner oder eine Ex-Partnerin die Kinder entfremdet. Solche Situationen, oft als Eltern-Kind-Entfremdung oder Parental Alienation bezeichnet, sind emotional schwierig und können langfristige Folgen für alle Beteiligten haben. Hier sind konkrete Schritte, wie du damit umgehen kannst:
1. Dokumentiere alles
Führe ein genaues Protokoll über:
- Gespräche mit deinem Ex-Partner / deiner Ex-Partnerin
- Aussagen der Kinder, die auf Manipulation hindeuten
- Verweigerte Besuchszeiten oder plötzliche Kontaktabbrüche
Das kann bei Gericht oder beim Jugendamt sehr hilfreich sein.
2. Bleibe ruhig und verlässlich
Auch wenn es schwerfällt:
- Reagiere nicht mit Wut oder Vorwürfen.
- Sei ein sicherer, stabiler Anker für deine Kinder.
- Zeige ihnen, dass du sie liebst und für sie da bist, ohne den anderen Elternteil schlechtzumachen.
3. Suche professionelle Unterstützung
- Familientherapie oder psychologische Beratung kann helfen, emotionale Folgen zu verarbeiten.
- Ein Fachanwalt für Familienrecht kann dich juristisch beraten und vertreten.
- Bei Bedarf kann ein Gutachten oder eine gerichtlich angeordnete Mediation beantragt werden.
4. Wende dich an das Jugendamt
Das Jugendamt kann vermitteln, Gespräche organisieren oder andere Maßnahmen ergreifen, wenn das Kindeswohl gefährdet ist.
5. Überprüfe deine rechtliche Lage
Wenn der andere Elternteil dauerhaft den Kontakt verhindert oder die Kinder manipuliert, kann das ein Verstoß gegen das Umgangsrecht sein. Mögliche juristische Schritte:
- Antrag auf Umgangsregelung beim Familiengericht
- Ggf. Antrag auf Umgangspflegschaft
- Bei schweren Fällen: Antrag auf Änderung des Sorgerechts
6. Stärke die Bindung auf kindgerechte Weise
- Unternehme schöne, positive Dinge mit deinen Kindern.
- Sei geduldig und gib ihnen Raum, dir wieder zu vertrauen – besonders wenn sie beeinflusst wurden.
📄 Musterbrief: Antrag auf Unterstützung bei Entfremdung durch Ex-Partner/in
Absender:
[Dein Vor- und Nachname]
[Deine Adresse]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
Empfänger:
[Name des zuständigen Jugendamts]
[Adresse des Jugendamts]
Ort, Datum
Betreff: Bitte um Unterstützung – Gefährdung des Umgangsrechts / Eltern-Kind-Entfremdung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich heute an Sie, weil ich ernste Sorge um das Verhältnis zu meinen Kindern habe. Seit der Trennung von meiner/m Ex-Partner/in, [Name des anderen Elternteils], kommt es zunehmend zu Schwierigkeiten im Umgang mit unseren gemeinsamen Kindern: [Name, Alter der Kinder].
Trotz bestehender Umgangsregelung (ggf. „oder mündlicher Vereinbarung“) wird der Kontakt zu meinen Kindern immer wieder behindert oder verhindert. Ich habe wiederholt festgestellt, dass mein/e Ex-Partner/in
- den Umgang kurzfristig absagt oder nicht ermöglicht,
- negativ über mich spricht oder mich vor den Kindern abwertet,
- die Kinder auffordert, den Kontakt zu verweigern oder
- das Verhältnis zwischen mir und den Kindern nachhaltig zu belasten versucht.
Diese Entwicklung bereitet mir große Sorgen, da sie sich auf das emotionale Wohl meiner Kinder auswirkt und zu einer schleichenden Entfremdung führt. Ich möchte weiterhin aktiv, liebevoll und verantwortungsvoll Teil ihres Lebens sein.
Ich bitte Sie daher um Unterstützung und eine Einschätzung der Lage. Gern bin ich bereit, an einem Vermittlungsgespräch, einer Beratung oder einer anderen geeigneten Maßnahme teilzunehmen.
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe und bitte um eine Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Vor- und Nachname]
No responses yet