VERLORENE-KINDER

In Deutschland gibt es mehrere spezialisierte Kanzleien und Fachanwälte, die sich intensiv mit dem Thema Eltern-Kind-Entfremdung (auch bekannt als Parental Alienation oder PAS) beschäftigen. Diese Experten verfügen über fundierte Kenntnisse im Familienrecht und können Sie sowohl juristisch als auch strategisch unterstützen.


👩‍⚖️ Spezialisierte Kanzleien und Fachanwälte

  1. Kanzlei Josef A. Mohr (Bayern)
  2. Kanzlei Breuning (Baden-Württemberg)
  3. Kanzlei Meding & Baas (Hamburg)
    • Erfahren in Fällen von bewusster und unbewusster Eltern-Kind-Entfremdung.
    • Bietet individuelle Beratung und rechtliche Unterstützung.
    • Website: Meding & Baas Rechtsanwälte Hamburg

🧑‍⚕️ Ergänzende Unterstützung

  • Anna Pelz (bundesweit)
    • Systemische Therapeutin und Elterncoach mit Spezialisierung auf Eltern-Kind-Entfremdung.
    • Bietet Unterstützung bei der Kommunikation mit dem entfremdeten Kind und Fachkräften.
    • Hilft bei der Formulierung von Schriftstücken und dem souveränen Umgang mit der Situation.
    • Website: Eltern-Kind-Entfremdung

📍 Regionale Unterstützung in Sachsen

In Sachsen, insbesondere in Städten wie Leipzig, Dresden und Chemnitz, gibt es ebenfalls Fachanwälte für Familienrecht, die Erfahrung mit Fällen von Eltern-Kind-Entfremdung haben. Es empfiehlt sich, nach Kanzleien zu suchen, die explizit Erfahrung mit PAS oder ähnlichen Themen angeben.


📝 Nächste Schritte

  • Kontaktaufnahme: Wenden Sie sich an eine der oben genannten Kanzleien oder suchen Sie nach einem Fachanwalt für Familienrecht in Ihrer Region.
  • Beratungsgespräch: Vereinbaren Sie ein Erstgespräch, um Ihre Situation zu schildern und mögliche rechtliche Schritte zu besprechen.Eltern – Kind – Entfremdung
  • Dokumentation: Sammeln Sie alle relevanten Unterlagen und Beweise, die Ihre Situation untermauern (z. B. Kommunikationsverläufe, Zeugenaussagen, Protokolle von Umgangsvereinbarungen).